
Momentan wird diskutiert, ob im Bereich zwischen Taglaching und Fürmoosen ein oder mehrere Windräder aufgestellt werden sollen. Eine Gruppe von Grundstückseigentümern würden dafür ihren Grund zur
Verfügung stellen und denken über ein Bürgerwindrad nach. Unklar ist momentan der genaue Standort. Es kommen dafür sowohl Flurnummern auf Brucker Seite als auch Flurnummern auf Moosacher Seite in
Frage. Mit den unmittelbar betroffenen Bürgern aus Taglaching und Fürmoosen wurden bereits einige Zusammentreffen durchgeführt. Beim letzten Treffen sprach sich dabei eine deutliche Mehrheit der
befragten Bürger für die Aufnahme von konkreteren Planungen aus. Entscheidend dafür ist auch die Freigabe des Standortes durch die Gemeinde, weil der Ausbau von Windkraftanlagen momentan durch
die sog. 10H Regelung stark beschnitten sind. Stimmt die Gemeinde aber einem Bau einer Windkraftanlage explizit zu, so kann eine solche in bestimmten Sondernutzungsgebieten errichtet
werden.
Unsere Gemeinde bekäme damit eine herausragende Pilotrolle bei der Schaf-fung alternativer Energien. Da dieses Thema starke Einschnitte in das Landschaftsbild bedeutet ist aus unserer Sicht
eine breite Diskussion des Themenkomplexes in der gesamten Gemeinde notwendig.
Unsere Gemeinderätinnen Angela Felzmann-Gaibinger und Adrea Liebl arbeiten sich gerade intensiv in die Materie ein und nahmen letzten Samstag auch an einer Informationsfahrt nach Fuchs-tal teil,
wo eine Kommune ihre Energieversorgung auf neue CO2 freie Füße gestellt hat. Höhenkirchen, Egmating und Oberpframmern denken aktuell in eine ähnliche Richtung und planen gerade ein gemeinsames
Windrad. Sie informieren ihre Bürger coronabedingt durch Online-Bürgerdialog.
Schreiben Sie uns Ihre Meinung zum Thema und diskutieren Sie online mit uns.
Kommentar schreiben