Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet  am Dienstag, 09.09.2025 um 19:30 im Sitzungszimmer  der Gemeinde in Alxing statt.

Tagesordnung : 

 

 


Gedächtnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.08.25

 

Bei dem nachfolgenden Gedächtnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung handelt es sich um eine persönliche Niederschrift von Angela Felzmann-Gaibinger, die ihre Eindrücke von der Sitzung wiedergeben. Das offizielle Protokoll wird auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht.

 

TOP 1: Bürgeranfragen

- keine.

 

TOP 2: Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 1.7.2025

B: einstimmig mit Ausnahme von GR Weinhart, der in der letzten Sitzung nicht anwesend war. 

 

TOP 3: Bebauungsplan Gemeindebedarfsfläche südlich von Pienzenau, Vorstellung Bebauungsplanentwurf, Billigungsbeschluss

 

Architekt Baumann stellt den Bebauungsplan vor. 

Obwohl bisher keine Unterlagen an die Gemeinderäte ausgegeben wurden ergeht sodann 

B: einstimmig 

Der Bebauungsplan wird so, wie er heute vorgestellt wurde, gebilligt und zur Auslegung geführt.

 

TOP 4: Antrag auf gemeinsame Versammlung mit aktiven Feuerwehrdienstleistenden und Prüfung einer wirtschaftlich tragfähigen, zukunftsorientierten Lösung für die Feuerwehrstandorte der Gemeinde

 

Nach Vorstellung der Gründe für den Antrag durch die Antragsteller GR Bittner, GRin Heiler und GRin Dengl und Stellungnahmen div. Vertreter der Feuerwehren Bruck und Alxing erklären die Antragsteller:“ Wir nehmen den Antrag zurück“. 

Bgm Schwäbl gibt danach noch eine Erklärung dazu ab die zum Inhalt hat „Ich möchte zu der Sache nichts mehr hören“. 

 

TOP 5: Bauantrag zur Umnutzung eines Garagenflachdachs zur Dachterrasse, Erlenring 2 (Fl.-Nr. 1205/14-Az.2025/01 

B: 11 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen

Das gemeindliche Einvernehmen zur vorliegenden Planung vom 25.12.2024 wird erteilt und der Befreiung zur Errichtung einer Dachterrasse außerhalb der überbaubaren Flächen zugestimmt.

 

TOP 6: Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Pensionsstalles und eines Offenstalles für Pferde (25 Stk) mit Bewegungsflächen, Bruck (Fl.-Nr. 46/2 - Az. 2025/08

B: 12 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme

 

Das gemeindliche Einvernehmen zur vorliegenden Planung gilt als erteilt, wenn die Voraussetzungen für die Pensionstierhaltung vorliegen. Auf das Erfordernis von ausreichend Parkplätzen wird hingewiesen. 

 

TOP 7: Sonstige Bekanntgaben nichtöffentlich:

- Vergabe von Grundstücken im Gewerbegebiet Taglaching

- Rangrücktritt nach einer Grundschuld

 

TOP 8: Bekanntgaben

- Die Gemeinde Bruck ist jetzt Eigentümerin des Schlauchwagens SW 2000.

- Brücke Bruck: Bohrungen werden gemacht um die Statik festzustellen.

- Wasserrohrbruch in Taglaching

- Straße Eichtlinger Berg: nächste Woche werden die Leitplanken montiert

 

TOP 9 : Anfragen

- GR Pröbstl bat die Esche am alten FFW-Haus zu kontrollieren und ggf. fällen zu lassen

- GRin Heiler erhielt auf Anfrage die Information, dass die Leitplanke am Eichtlinger Berg voraussichtlich in der Woche ab 11.08.2025 angebracht werden wird.

 


Gedächtnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 1.7.25

 

Ohne GR Weinhart

 

Bei dem nachfolgenden Gedächtnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung handelt es sich um eine persönliche Niederschrift von Angela Felzmann-Gaibinger, die ihre Eindrücke von der Sitzung wiedergeben. Das offizielle Protokoll wird auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht.

 

TOP 1: Bürgeranfragen

Klaus Hofmann fragt an, was die Gemeinde tun könne um die, durch das aufwachsende Korn, an der Kreuzung in Pienzenau entstandene gefährliche Situation für den Verkehr zu entschärfen.

 

A: Man habe den zuständigen Landwirt schon öfter darauf hingewiesen. Da es sich nicht um eine Gemeindestraße handle, könne man sonst nichts unternehmen. Die beabsichtige Anbringung eines Spiegels sei von der zuständigen Stelle bereits letztes Jahr abgelehnt worden.

 

TOP 2: Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 6.5.2025

B: mit 9 Stimmen genehmigt (ohne die GRe, die in der letzten Sitzung nicht anwesend waren).

 

TOP 3: Gewerbegebiet Taglaching, Erweiterung, Vorstellung des aktuellen Entwurfs

zum Bebauungsplan

Max Steckler vom Bauamt Glonn stellte die zwei vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München erstellten Entwürfe für einen möglichen Festsetzungskatalog vor.

 

Es wurde diskutiert, ob der Katalog so erweitert werden soll/kann, dass zwar ein Tierarzt seine Praxis im Gewerbegebiet haben kann, nicht aber z.B. ein Fitnessstudio. Herr Steckler wird sich um die Beantwortung dieser Frag bemühen. Ein Beschluss wurde dazu noch nicht gefasst.

 

TOP 4: Gemeindebedarfsfläche Pienzenau

 

Architekt Baumann und Frau Flegiel aus seinem Büro berichten über den aktuellen Stand der Planungen und das weitere Vorgehen im Bauleitplanverfahren. Auf Nachfrage wird als Baubeginn Mitte 2026 für möglich gehalten. 

 

TOP 5: Ganztagsbetreuung: geänderter Planentwurf

Der Erste Bürgermeister berichtet zusammengefasst über die Erkenntnisse aus der Sitzung vom 24.6.2025. Es hat sich dabei herausgestellt, dass die Gemeinde Moosach als Sachaufwandsträger der Schule auch für die Beantragung der Fördermittel und Realisierung ausschließlich zuständig ist.

Daher scheint es zweckmäßig, eine gemeinsame Schülerbetreuung in einem Gebäude in Moosach, (Erweiterung des Bestands, Einbeziehen von Klassenzimmern …) umzusetzen.

 Weitere Planung ist erst nach Beratung des Moosacher Gemeinderats zielführend.

  

TOP6: Bauantrag zur Erweiterung des Landwirtschaftlichen Betriebs durch Errichtung 

einer Maschinenhalle, Hüttelkofen 1 (Fl.-Nr. 2337 und 2344- AZ. 2025/11) 

B: einstimmig

 

Das gemeindliche Einvernehmen zur vorliegenden Planung vom 23.4.2025 wird erteilt.

 

TOP 7: Bauantrag zum Teilabbruch und Neubau eines Bankgebäudes inkl. Teilnutzungsänderung, Dorfstraße 8 (Fl.-Nr. 1263-AZ 2025/09)

 

B: mit 10 Stimmen (ohne GRe Zäuner und Bittner wegen Betroffenheit) 

Das gemeindliche Einvernehmen zur vorliegenden Eingabeplanung vom 7.4.2025 (eingegangen beim LRA Ebersberg am 5.6.2025) wird erteilt. 

 

TOP 8: Sonstige Bekanntgaben nichtöffentlich:

keine

 

TOP 9: Bekanntgaben

 

  • Schlauchwagen der FFW Alxing (Bundfahrzeug) kann für 1.300,00 € übernommen werden, was auch geschehen wird. 
  • Kapelle Pullenhofen bekommt demnächst den Feinputz. 
  • Nepomuk - Brücke Bruck: Statiker war da, aus dem Gutachten ergibt sich nichts zwingendes. Die Brücke muss auf jeden Fall erneuert werden. Angebote dafür werden eingeholt 
  • Eichtlinger Berg: Leitplanke ist noch nicht angebracht 
  • Um heraus zu finden, wo in der Gemeinde Wasser „verschwindet“ soll ein sog. Eingrabzähler für ca. 10 000,00 € angeschafft werden. Damit kann man jedenfalls einige Ortsteile überprüfen und gegebenenfalls ausschließen. Da in dieser Sitzung dazu kein Beschluss gefasst werden kann, wird der Erste Bürgermeister aus Gründen der Dringlichkeit, die nicht näher erläutert wurden, einen Eingrabzähler sogleich anschaffen und die erforderliche Beschlussfassung in der nächsten Sitzung nachholen lassen.

 TOP 10: Anfragen

  •  GRin Grünfelder: Rattenplage in Pienzenau wird schlimmer, was ist zu tun?
     Keine Lösung in Sicht 
  •  GRin Dengl: die Fenster im Gemeindesaal sind reparaturbedürftig.
     GR Bittner wird sie anschauen.

 

 

 


Gedächtnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 3.6.2025

 

Ohne GRe Bittner, Grünfelder, Weinhart und Liebl

 

Bei dem nachfolgenden Gedächtnisprotokoll zur Gemeinderatssitzung handelt es sich um eine persönliche Niederschrift von Angela Felzmann-Gaibinger, die ihre Eindrücke von der Sitzung wiedergeben. Das offizielle Protokoll wird auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht.

 

TOP 1: Bürgeranfragen

Keine 

 

TOP 2: Genehmigung der letzten Sitzungsniederschriften vom 6.5.2025

B: einstimmig genehmigt

 

TOP 3: Globalkalkulation für die Entwässerungseinrichtung in der Gemeinde Bruck

Reinhard Brilmayer erläutert die von ihm, im Auftrag der Gemeinde, erstellten Kalkulationen

B: einstimmig

 

Der Gemeinderat beschließt, die vorgelegte Berechnung in der Fassung vom 9.5.2025 anzuerkennen. 

Der Beitragssatz für die Entwässerungseinrichtung wird ab dem 1.10,2025 auf 21,75 E je qm Geschossfläche festgesetzt. 

Die Einleitungsgebühr für Schmutzwasser wird ab 1.10.2025 auf 1,29 € je qm eingeleiteten Abwassers festgesetzt. 

 

TOP 4: Die 5. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungsatzung der Gemeinde Bruck

B: einstimmig

 

Der Gemeinderat beschließt die 5. Änderung der Beitrag- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung mit Inkrafttreten zum 1.10.2025 zu erlassen. Gleichzeitig tritt die 4. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung vom 4.8.2022außer Kraft.

 

TOP 5:Ganztagsbetreuung

Die umfangreiche Diskussion endet mit der Entscheidung, dass eine gemeinsame Sitzung mit dem Gemeinderat Moosach stattfinden soll um zu eruieren, ob ein gemeinsames Handeln möglich ist, 

 

TOP6: Straßenlampe Hüttelkofen

B: einstimmig

Wenn die Straßenlampe an der Stelle stehen bleiben kann, dann bleibt sie stehen, wenn nicht, kommt sie weg, 

 

TOP 7: Pienzenau, Fichtenweg – Wendehammer (Diskussion)

B: einstimmig

Weitere Halteverbotsschilder werden aufgestellt, damit der Wendehammer frei bleibt.

 

TOP 8: Sonstige Bekanntgaben nichtöffentlich:

Gewerbesteuerstundung wurde für einen Bürger beschlossen

 

TOP 9: Bekanntgaben

  • Urnenwand: Auftrag soll vergeben werden, obwohl noch nicht alle Unterschriften eingegangen sind.
  • Eichtlinger Berg: Straße ist gemacht, Rasengittersteine müssen noch verlegt werden, da es sonst Probleme bei Regen gibt. Die Leitplanken sollen nach Pfingsten angebracht werden.
  • Nepomuk Brücke in Bruck: wird vom Statiker überprüft.
  • Monument: Familie Heiler wird in Eigenregie ein neues Dach anbringen. Wenn erforderlich wird die Gemeinde die Sachkosten übernehmen.
  • Verkehrsüberwachung: ca. 1.000,00 € bleiben übrig.
  • Gemeindebedarfsfläche: darüber wird in der nächsten Sitzung gesprochen werden
  • Gewerbegebiet Taglaching: Abwägung und Auslegung kommen in die nächste Sitzung
  • FFW Bruck: Förderantrag ist gestellt und dem steht wohl nichts im Wege
  • Stromkabel in Alxing: Ringschluss ist erforderlich. Dass die Verlegung in der Straßen Mitte erfolgt ist unvermeidbar.

TOP 10: Anfragen

keine